Einblicke in das digitale Verhalten Ihrer Zielgruppen
Wie tickt und klickt Ihre Zielgruppe?
Mystery Clicking
Echte User-Insights für strategische digitale Optimierung
Ob Employer Branding, Produktkommunikation oder UX-Analyse – Unternehmen müssen verstehen, wie echte Nutzer ihre digitale Präsenz erleben. Nur so lassen sich gezielte Maßnahmen ableiten, um die eigenen Zielgruppen nachhaltig zu erreichen.
Unser Mystery Clicking kombiniert reale Nutzertests mit datengetriebenen Handlungsempfehlungen. Wir verlassen uns nicht auf Hypothesen, sondern analysieren, wie Gen Z, Gen Alpha, Gen X und ältere Generationen unter realen Bedingungen digitale Prozesse erleben.
Mystery Clicking ist digitale Marktforschung und liefert sofortige qualitative Insights über die eigene Zielgruppe.
Ihr Benefit durch Mystery Clicking
Unternehmen, die echte User-Insights nutzen, statt in internen Hypothesen gefangen zu bleiben, sind klar im Vorteil. Mystery Clicking liefert datenbasierte Erkenntnisse, um digitale Kommunikation gezielt zu verbessern.
✔ Unverfälschte Einblicke in das digitale Nutzungsverhalten Ihrer Kernzielgruppe(n)
✔ Verständnis für Algorithmen & deren Einfluss auf die Sichtbarkeit
✔ Maßgeschneiderte Insights für Branche, Themen & Sub-Zielgruppen
✔ Strategische Handlungsempfehlungen für UX, Content & digitale Kommunikation
In 3 Schritten zu wertvollen Insights von Gen Z und Gen Alpha
Mit unseren Mystery Clickern ermöglichen wir einen praxisnahen Einblick in das digitale Nutzungsverhalten jüngerer und älterer Generationen. Keine vorgefertigten Fragensets, keine künstluchen Tests im Labor – sondern reale Nutzungssitationen aus dem digitalen Alltag Ihrer Zielgruppe.
Unser Ansatz: Test-User interagieren unter realen Bedingungen mit Ihren digitalen Kanälen und berichten über ihre Erfahrung. Wir analysieren, welche Inhalte und Prozesse funktionieren, wo Hürden bestehen und wo noch Optimierungspotenziale liegen.
Das Mystery Clicking erfolgt in drei strukturierten Phasen:
1. Briefing & Szenario-Definition
Gemeinsam definieren wir den Fokus der Erhebung. Welche Fragen sollen beantwortet werden? Wo bestehen Unsicherheiten? Welche digitalen Prozesse oder Plattformen sollen getestet werden?
Mögliche Szenarien:
- Wie erleben Nutzer den unternehmenseigenen Bewerbungsprozess?
- Welche Inhalte erreichen die Zielgruppe auf Social Media – und welche nicht?
- Wie bewertet die Zielgruppe Ihren Auftritt auf digitalen Plattformen? Was gefällt der eigenen Zielgruppe beim Mitbewerb besser? Welche Benchmarks gibt es?
- Welche UX-Hürden gibt es auf der Website oder im E-Commerce-Prozess?
- Wie werden Brancheninformationen gesucht, interpretiert und bewertet?
Das Ergebnis: Ein maßgeschneidertes Briefing für die Mystery Clicker – abgestimmt auf Branche, Themen und Zielgruppe.
2. Mystery Clicking Erhebung – Test-User im Realbetrieb
Unsere ausgewählten 5–10 Test-User mit den Personas Ihrer Zielgruppen nutzen digitale Angebote in realen Nutzungssituationen – mit den Endgeräten ihrer Wahl (Smartphone, Laptop, Desktop, Tablet…), unvoreingenommen und unverfälscht.
Was passiert während der Erhebung?
✔ Nutzer interagieren mit digitalen Inhalten – so, wie sie es im Alltag tun würden.
✔ Keine vordefinierten Fragen – nur echte User Experience.
✔ Dokumentation durch Screenshots, Videoaufnahmen & direkte Bewertungen.
✔ Bewertung von Trust-Faktor, Verständlichkeit & Nutzerführung.
✔ Analyse der Algorithmus-Wirkung: Welche Inhalte werden nach Recherchen automatisch ausgespielt?
So wird erfasst, welche Inhalte auffallen, überzeugen oder Misstrauen erwecken – und welche digitalen Touchpoints entscheidend sind.
Das Ergebnis: Ein unverfälschtes Bild davon, wie die eigene Marke oder eigene Produkte in realen Nutzungssituationen wahrgenommen und erlebt werden.
3. Workshop: Ergebnisse & Strategieableitung
Im abschließenden Workshop gibt es einen detaillierten Einblick in die Ergebnisse der Erhebung – und konkrete Handlungsempfehlungen für die digitale Strategie.
✔ Analyse der gewonnenen Daten: Was funktioniert, wo gibt es Optimierungspotenzial?
✔ Benchmarking mit Best Practices: Wie schneidet die Marke im Vergleich zur Konkurrenz ab?
✔ Identifikation von Pain Points & UX-Hürden
✔ Maßnahmen zur Optimierung von Content, Kommunikation & Nutzerführung
Das Ziel: Direkt umsetzbare Verbesserungen für die digitale Präsenz, basierend auf realen Nutzererfahrungen.
So arbeiten unsere Mystery Clicker
Die folgenden Bilder zeigen einen Ausschnitt der Analyse unserer Mystery Clicker, die sich mit der Pharma-Branche auf Instagram befasst. Der Mystery Clicking Report entspricht dem Zeitgeist der jungen Generation und ist als Baustein einer ganzheitlich authentischen Kommunikation zu verstehen. Um mehr über die Sichtweise der Generation Z und Generation Alpha auf die digitale Kommunikation zu erfahren, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.



